Manage frei für das neue Programm von THE HEIMATDAMISCH. Die Formation um ihren Bandleader, Arrangeur und musikalischen Chef Florian Rein demonstriert in ihrem neuen Programm ein weiteres Mal, wie gut aktuelle Charthits, Rockklassiker und Popsongs der 80er und 90er im Oberkrainer-Sound funktionieren. Egal ob Guns n’ Roses’ „Sweet Child of Mine“, „Thunderstruck“ von AC/DC oder Britney Spears’ „Hit me baby one more time“, THE HEIMATDAMISCH zieht all diesen Hits die Lederhosen an und überrascht auch dieses Mal wieder mit ausgetüftelten und witzig-überraschenden Arrangements.
Tuba, Akkordeon und Schlagzeug treiben den powervollen Groove voran und legen das musikalische Bett für den dreistimmigen Bläsersatz, der gekonnt mal ganz original im Oberkrainer-Style, dann wieder funky und tight das Power-Gesangsduett umspielt.
Die Allstar-Combo um Bananafishbones-Schlagzeuger Florian Rein vereint einige Top-Musiker aus ganz Bayern. Allesamt studierte Vollprofis, vereint sie doch die Liebe zu dieser außergewöhnlichen Formation und zur Oberkrainer-Musik, die sich vor allem in den 70er und 80er Jahren millionenfach verkaufte, aber nach wie vor nichts an ihrer Power und ihrem Drive verloren hat. Neben Sängerin Conny Kreitmeier (BR Schleichfernsehen, Orchester Bürger-Kreitmeier, Eisbrecher) steht als weiterer Sänger Bastian Starflinger
auf der Bühne, Bruder von Django3000-Chef Florian Starflinger. Trompeter Dominik Glöbl ist neben seinen Aktivitäten als Mitglied von Dreiviertelblut und den bayerischen Löwen vor allem auch als Moderator im Bayerischen Fernsehen bekannt.
Bandleader Florian Rein ist nicht nur Bananafishbones-Gründungsmitglied und Schlagzeuger in diversen weiteren Formationen, sondern auch erfolgreicher Musikproduzent im eigenen „Bergbeatstudio“.
THE HEIMATDAMISCH hat durch verschiedene Fernsehauftritte, unter anderem die Übertragung ihres Live-Konzerts vom Münchner Oktoberfest deutschlandweit große Popularität erlangt. Ihr 2017 auf Facebook
eingestelltes Video „Highway to Hell“ erreichte innerhalb weniger Monate über 34 Millionen Facebook-Followers in ganz Europa und den USA! Verschiedene US-Radiosender und US- Musik-Magazine berichteten über die Band. Das Video wurde inzwischen über 16 Millionen mal heruntergeladen.
Im vergangenen Jahr waren sie auf allen großen Festival-Bühnen in Deutschland und Europa vertreten, u.a. Woodstock der Blasmusik (30.000 Besucher), Paaspop-Festival Niederlande (größtes Rockfestival in
Holland, 40.000 Besucher), Fonnefeesten-Festival Belgien (Headliner vor 8000 Zuschauern), Brasswiesn, Voixjam, WorldBlasmusicDays etc. 2018 spielten sie über 70 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Norwegen, Belgien, Tschechien, Niederlande, Luxembourg, Österreich.
Für 2019 und 2020 liegen Einladungen und Anfragen unter anderem aus Norwegen, Schweden, Belgien, Holland, Frankreich, Brasilien und den USA vor!
Zur Homepage