[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Die Ahnga Böhmische

Sonntag / 11.06.2023 / 15:30-17:00Uhr

Die Ahnga Böhmische

Mehrere motivierte Musikanten der Musikkapelle St. Johann im Ahrntal bilden die „Ahnga Böhmische“. Nach dem Vorbild der Böhmischen, die bereits in den 80- und 90-iger Jahren bei Festen und Feiern aufspielte, entschlossen sich im Jahre 2010 einige junge Musikanten der Musikkapelle, die „Ahnga Jungböhmische“ ins Leben zu rufen. Da die Besetzung zu klein war, erklärten sich einige gestandene Musikanten aus der Kapelle zum Mitspielen bereit. Der Name war nun nicht mehr sinngemäß und die Gruppe nannte sich fortan die „Ahnga Böhmische“.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Brauhaus Musikanten

Sonntag / 11.06.2023 / 14:00-15:30Uhr

Brauhaus Musikanten

Diese Leidenschaft führte uns mittlerweile 20 junge Musikanten aus dem Kaltental zusammen!

Großer Spaß auf der Bühne und riesige Freude an der traditionellen, aber auch modernen Blasmusik, das schweißt unsere junge Truppe zusammen.
Wir sind „Landesmeister der bayerisch böhmischen Blasmusik 2013“„Europameister der böhmisch mährischen Blasmusik 2014 in der Oberstufe“ und Erster Gewinner des “Grand Prix der Blasmusik” 2017 und versprechen Dir ein besonderes Konzerterlebnis.

Jeder Auftritt hat dabei einen besonderen Reiz und wir möchten Jung und Alt in unseren Bann ziehen. Aktuelle, anspruchsvolle Blasmusik steht bei uns an vorderster Stelle und ist Motivation genug, bei jeder Gelegenheit zu versuchen, das Publikum mit bodenständiger Blasmusik und modernen, eigenen Arrangements zu begeistern.

Zur Website

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Musikkapelle Weitental

Sonntag / 11.06.2023 / 09:30-11:30Uhr / Einmarsch zur Pfarrkirche Mayrhofen / Messgestaltung / Einmarsch zum Festgelände am Waldfestplatz

MK Weitental

Die Musikkapelle Weitental wurde 1961 auf den Namen „Musikkapelle Georg Lantschner Weitental“ gegründet. Bei der Gründung zählte die Musikkapelle 25 aktive Musikanten und insgesamt 28 Mitglieder. Durch eine intensive Nachwuchsschulung konnten zwischen 1963 und 1993 zahlreiche Musikwettbewerbe mit 1. Rang und Auszeichnung abgeschlossen werden. 1986 wurde anlässlich des 25 jährigen Jubiläums ein großes Zeltfest in Weitental organisiert und auch 2011 wurde das 50 jährige Bestehen der Musikkapelle gebührend gefeiert. Unter der Leitung von Obmann Huber Michael und Kapellmeister Hilber Matthias zählt die Musikkapelle heute 44 aktive Mitglieder, 5 Marketenderinnen und einen Fähnrich. Neben zahlreichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen in ganz Südtirol, zählen das jährliche Frühjahrskonzert und das Musikfest im August in Weitental zu den Höhepunkten des Vereinsjahres. Als ein Highlight im Jahr 2021 feierte die Musikkapelle Weitental ihr 60 jähriges Bestehen.

Homepage

[ 2. Juni 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Blaskapelle Karwenka

Sonntag / 11.06.2023 / 11:30-12:30Uhr

Blaskapelle KARWENKA

Inspiriert von der gemeinsamen Leidenschaft für die tschechische Blasmusik gründeten 13 Mitglieder der Militärmusik Tirol im Oktober 1992 eine original besetzte tschechische Blaskapelle mit vollständigem Begleitungs- und Holzregister. Seit damals präsentieren die Vollblut-Musikanten abwechslungsreiche Blasmusik auf höchstem Niveau. Neben böhmischer und mährischer Blasmusik reicht das weitere Repertoire getreu dem Motto “Von Rock bis Barock” von klassischer Musik über Kirchen- und Festmusik bis hin zu Jazz, Pop und Rock. Ihre hohe musikalische Qualität konnte die Kapelle nicht nur bei zahllosen Auftritten, sondern auch bei diversen Wettbewerben und Festivals unter Beweis stellen. im Jahr 2016 durften die Musiker ihren größten musikalischen Erfolg feiern – bei der 16. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik konnten die Musiker der 1. Platz in der Oberstufe erreichen und dürfen sich seither Europameister nennen

Zur Homepage

[ 24. Mai 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Franz Posch und seine Innbrüggler

Sonntag / 11.06.2023 / 12:30-14:00Uhr

Besetzung:
Franz Posch – Flügelhorn, Trompete
Roland Klingler – Flügelhorn
Harald Seiwald – Posaune
Georg Nolf – Basstuba
Hannes Höpperger – Harfe
Stefan Peer – Steirische Harmonika

Franz Posch & seine Innbrüggler ist eine Tanzlmusi aus Hall in Tirol unter der Leitung des „Mei liabste Weis“-Volksmusikers Franz Posch. Das 7 Mann starke Ensemble spielt das umfassende Repertoire von Volksweisen, Blasmusikmärschen, Böhmisch-Mährische Musik, Inntaler Stücke bis hin zu „selberg’strickten“ Musikstücken.

Die Gruppe hat zwar schon 1991 unter dem gleichen Namen und mit fast den gleichen Musikanten eine CD aufgenommen, tritt aber erst seit 2003 öffentlich auf. Spielanlässe sind Tanzveranstaltungen, Kirchtage, Hochzeiten etc. im ganzen Alpenland, aber auch Engagements in Italien, Holland, Dubai, sowie im ORF Fernsehen (Mei liabste Weis, Klingendes Österreich, Frühschoppen) können die „Innbrüggler“ vorweisen.

Diese Tanzlmusi spielt so frisch und lebendig wie möglich, d. h. es ist auch sehr viel Raum für Improvisation möglich. Die melodieführenden Stimmen halten den Takt, aber alle anderen Instrumente spielen weitgehend frei und spontan.