[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Die AusHALLtigen

Samstag / 10.06.2023 / 12:00-15:00Uhr / Gschösswandhaus am Penken

Die AusHalltigen

In einigen kreativen Phasen schrieb und arrangierte Georg Fehr zwischen 2013 – 2019 Stücke für Tanzlmusig-Besetzung, ganz im Stile seiner Kreationen aus den 1980er Jahren für die „Thaurer Tanzlmusig“. Diese neuen Stücke zeigte Georg seinem Sohn und Flügelhornisten Sebastian, der davon begeistert war und sofort nach Musikanten in seinem Bekanntenkreis suchte, die diese Stücke gerne zu Gehör bringen wollen. Innerhalb kurzer Zeit waren Ausnahmekönner auf ihren Instrumenten – überwiegend aus den Reihen der Speckbacher Stadtmusik Hall – gefunden.

Gemeinsam möchten wir nun mit unseren vielen stimmigen Arrangements längst vergessener Melodien und zahlreichen frischen Eigenkompositionen, einer einzigartigen und schier unglaublichen Geschichte (www.fehrhoert.com) und einem unverkennbaren lebendigen Sound unser Publikum unterhalten, aber auch mit gefühlvollen Klängen berühren. Besonders stolz sind wir auf unser Debütalbum „Spiel‘ ma oan!“ mit brandneuen Originalkompositionen für klassische Tanzlmusigbesetzung, geschrieben von Georg & Sebastian Fehr sowie Otto Hornek.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Fättes Blech

Samstag / 10.06:2022 / 24:00-01:30Uhr

Fättes Blech

Die 8-köpfige Brass-Band hat der bodenständigen Blasmusik, aus der sie kommen, eine gehörige Verjüngungskur verpasst und fusioniert Hip-Hop, Pop & Jazz mit Blasinstrumenten, Drums, Rap und Gesang zu einem eigenen, energiegeladenen Sound. Diese Energie überträgt sich direkt in Deinen Körper, der Dir befiehlt zu tanzen! Ein Brass-Paket, das für jede Schublade zu FÄTT ist.

Die Band aus Süddeutschland lebt für den Livemoment auf der Bühne und tourt seit 2012 durch Deutschland, Schweiz, Kroatien, Niederlande und Österreich. Ob auf Festivals, in Großstadt-Clubs oder Festzelten mit tausenden musikhungrigen Partygästen: Diese Brass-Power bringt jedes Publikum zur Ekstase.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

PS:reloaded

Samstag / 10.06:2022 / 21:00-22:30Uhr

PS:reloaded (Pro Solist’y)

Power Polka Party People
Europameister der böhmisch mährischen Blasmusik – Höchststufe.

Als Pro Solist’y im Jahr 2000 aus der Taufe gehoben wurde, konnte noch niemand erahnen, welche bahnbrechenden Folgen dies für die Blasmusikpartylandschaft der Alpenrepublik haben würde. Seit 2019 touren die 14 PS-Boys und 2 PS-Girls inkl. Technik-Crew nun unter dem Namen PS:reloaded durch die Lande und verwandeln eine jede Veranstaltung in eine rauschende PS-Power-Polka-Party!

Selbstarrangierte Partykracher mischen sich mit leidenschaftlich vorgetragener traditioneller Blasmusik in Europameister-Manier. Südböhmische meets Sex on Fire. Proud Mary tanzt an Tagen wie diesen zum Astronautenmarsch und bekommt dafür ein Kompliment von Bruno Mars… kein Stein bleibt auf dem anderen.

Ohne Schnickschnack, Blasmusik pur, Power-Polka-Party-People on tour!

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Walter Grechenig & seine Fegerländer

Samstag / 10.06:2022 / 18:00-19:30Uhr

Walter Grechenig & seine Fegerländer

“Walter Grechenig & seine Fegerländer” vereinen konzertante böhmische Blasmusik auf hohem Niveau mit moderner Schlager & Big-Band Musik und zählen damit seit 15 Jahren zu einem der erfolgreichsten Blasorchester in der Szene.

Zu den Referenzen zählen neben dem Gewinn vom “Goldenen Flügelhorn” und dem “Europameister der böhmischen Blasmusik” auch zahlreiche TV-Auftritte u.a. beim “Wenn die Musi spielt Open Air” im ORF/MDR. 
Der musikalische Ritterschlag erfolgte mit dem Auftritt am größten Freiluft Festival Europas, dem Wiener Donauinselfest.

Gleich wie ihr Outfit sind die YouTube Videos der Fegerländer mittlerweile Kult und zählen insgesamt um die 5 Millionen Clicks.

Seit längerem gibt es eine Kooperation mit dem renommierten deutschen Musikverlag RUNDEL, der immer wieder einige Stücke der Fegerländer in sein Verlags Programm aufnimmt.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Von Blech Holz

Samstag / 10.06.2023 / 13:30-15:00Uhr

Von Blech Holz

Blech Holz ist eine Musikgruppe vom 17 jungen Blasmusikbegeisterten Leuten aus Holland.
Alle Musiker lernen am Konservatorium, sind Musiklehrer, oder spielen beim Militärorchester. Das Programm ist vorwiegend auf Egerländermusik aufgebaut, aber auch Stimmungsmusik ist mit im Gepäck. Der Kapellmeister ist Mitglied bei mehreren Musikgruppen und ein Profi in seinem Tun.

Die junge Gruppe aus Holland hatte schon viele Auftritte Holland, Deutschland und freut sich nun auch in Österreich aufzutreten.

 

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Klostner 7er Partie

Samstag / 10.06.2023 / 12:00-13:30Uhr

Klostner 7er Partie

Die „Klostner 7er Partie“ hat sich vor 15 Jahren spontan aus der Harmoniemusik Klösterle am Arlberg heraus entwickelt.

Klösterle liegt auf der Vorarlberger Seite des Arlbergs und ist ein kleines Bergdorf mit ca. 600 Einwohner

Das Ziel der „Klostner 7er Partie“, allesamt ehemalige Militärmusiker,Blasmusik mit Spaß und Freude an das Publikum weiter zu geben.

 

Über die Jahre hat sich das kleine Orchester in allen Herren Ländern präsentiert:

Hofbräuhaus München

Woodstock der Blasmusik in Dornbirn

Woodstock der Blasmusik in Ried im Innkreis

Konzertauftritte in ganz Österreich, Schweiz und Italien

ORF Live Frühschoppen Österreich und Vorarlberg

2 mal Oktoberfest Beaver Creek Colorado – USA

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Bundesmusikkapelle St.Margarethen

Samstag / 10.06.2023 / 10:30-12:00Uhr

Bundesmusikkapelle St.Margarethen

75 Musikantinnen und Musikanten zählt die Bundesmusikkapelle St. Margarethen. Dieser beachtliche Mitgliederstand konnte dank starkem Fokus auf die Jugendarbeit über die letzten Jahre erreicht werden.

Seit 2019 steht Harald Meixner der Kapelle als Obmann vor, musikalisch gibt Kapellmeister Markus Oberladstätter seit 2008 den Ton an. Und das mit Erfolg: Bei zahlreichen Wertungsspielen auf Bezirks- und Landesebene konnte die BMK St. Margarethen stets hervorragende Leistungen zeigen und sich über die Jahre von der Stufe B auf die Stufe C weiterentwickeln. Im Jahr 2020 haben sie den Tiroler Blasmusikpreis in der Kategorie C/D gewonnen.

1841 bis 2021, das sind genau 180 Jahre. Richtig, so lange besteht die Musikkapelle schon. In ihrem Jubiläumsjahr ist es natürlich ein tolles Erlebnis bei der Blechlawine 2.0 aktiv mitwirken zu können.

Zur Homepage

[ 1. Juni 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Burgschröfler

Samstag | 10.06.2023 / 12:00-15.00Uhr / Kasermandlalm am Penken

Die sieben Musiker kommen alle aus Trins und Gschnitz im Tiroler Gschnitztal.

Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Blasmusik in kleiner Besetzungm mit folgenden Mitgliedern:

Thomas Pranger
Bernhard Schneider
Manfred Heidegger
Peter Pranger
Roland Meraner
Thomas Nocker
Hannes Pranger

Zur Homepage

[ 31. Mai 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Da Blechhaufn

Samstag / 10.06:2022 / 22:30-24:00Uhr

da Blechhauf’n

Den „Blechhauf’n“ kennt man als siebenköpfige Formation, welche in akustischer Kooperation miteinander in voller Lautstärpke musizieren. Ausgehend vom Landverein haben sich die Musiker zu einer reinen Bläsertruppe arrangiert, die mit ihrem Projekt von den großen Bläser Festivals in Österreich, Deutschland und der Schweiz nicht mehr wegzudenken sind.

Zur Homepage

[ 24. Mai 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Die Innsbrucker Böhmische

Samstag / 10.06.2023 / 15:00-16:30Uhr

Die Innsbrucker Böhmische

Hört man Blasmusik in der kleinstmöglichen Besetzung, dann kommt man um den Namen „Die Innsbrucker Böhmische“ wohl kaum mehr herum.

Die 7 Musiker haben vor mittlerweile 25 Jahren eine eigene Stilrichtung erschaffen bzw. erfunden. Das Siegel „Das Original“ hat sich diese Vorzeigegruppe wohl redlich verdient. Eigene Kompositionen von Norbert Rabanser oder Mathias Rauch festigen dieses „Original“ noch ganz im Speziellen!

Herauszuheben ist sicherlich noch die Singleproduktion „Dem Land Tirol die Treue“, mit der die Innsbrucker Böhmische mit „Gold“ ausgezeichnet wurde.

Bis heute hat das Ensemble 14 CDs aufgenommen und ist jährlich ca. 50 Mal in ganz Europa unterwegs.

Zur Homepage

[ 23. Mai 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Eine kleine DorfMusik

Samstag / 10.06:2022 / 16:30-18:00Uhr

7 passionierte Musikanten aus 7 kleinen Dörfern: „Eine kleine dorfMusik“ aus dem Südburgenland

Blasmusik pur, ungekünstelt, unverfälscht in Stiefeln und Maurerhosen ganz nach dem Motto: So wie’s früher (bei uns daheim) war oder besser gesagt, so wie früher bei uns musiziert wurde…

Zur Homepage

Allgäu 6

Samstag / 10.06:2022 / 19:30-21:00Uhr

Berthold Schick und seine Allgäu 6

 Das ist Blasmusik vom Kleinsten und vom Feinsten

Die sieben leidenschaftlichen Musiker von Allgäu 6 präsentieren und zelebrieren in erster Line böhmische Blasmusik in ihrem ganz speziellen und eigenständigen Sound mit dem höchsten Anspruch an die Musikalität.

Ein besonderer Höhepunkt in ihrem Programm sind die Instrumentalsolos. Ausflüge in andere Genres vervollständigen das Spektrum des reichhaltigen Repertoires von Allgäu 6.

Mit Gespür für die Musik, umwerfender Leichtigkeit und absolutem Können erobern sie ihr Publikum im Sturm.

Mit den selbstproduzierten YouTube Live-Videos haben sie mittlerweile in der Blasmusik-Szene einen neuen Standard geschaffen.

Zur Homepage