[ 8. März 2023 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Frühschoppen Kirchbichlhof mit Auszeit Tirol

Freitag / 09.06.2023 / 10:30-12:30Uhr

Frühschoppen beim Kirchbichlhof mit der Gruppe Auszeit Tirol

Und wieder etwas neues!!!

Die Wirtsleute vom Hotel Kirchbichlhof in Hippach machen ein Warmup zur Blechlawine am Freitag. Ein Frühschoppen auf der Terrasse mit der Gruppe Auszeit Tirol und frischen Zillertaler Krapfen.

Prädikat “EMPFEHLENSWERT”!!!

Zur Homepage 

“Blasmusik mit Herz“ – dafür steht die Tiroler Blasmusik-Formation “Auszeit Tirol“

Die hoch motivierten und talentierten Musikanten aus Jenbach, Schlitters, Maurach am Achensee und Bruck a.Ziller garantieren handgemachte Musik mit viel Herzblut und Gefühl. 
 
Das Markenzeichen von „Auszeit Tirol“ ist der unverkennbare weiche abgerundete Sound, dessen instrumentale Qualität das Publikum immer wieder aufs Neue begeistert. Bei ihren unzähligen Gastspielen im In- und Ausland zeigt “Auszeit Tirol” seit Jahren ihren Spaß an der Blasmusik, der schnell auf die Zuhörer:innen überspringt. In ihrem breiten Repertoire darf eine böhmische Polka, ein volkstümlicher Schlager, ein beliebter Oldie aber auch aktuelle Ohrwürmer nicht fehlen. Schlagzeuger und „Ur-Auszeitler“ Werner Sock führt mit Witz und Charme durch das musikalische Programm. Er ist nie um einen flotten Spruch verlegen und sorgt so für zusätzliche Stimmung und gute Laune.

Zur Homepage

[ 26. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Die Turboländer

Donnerstag | 11.30 – 12.30 Uhr

Die Turboländer: der Name ist Programm!

Warum dreht sich die Erde? Was ist der Sinn des Lebens? Was sind die Turboländer? Wohl die essenziellsten Fragen des Lebens wurde soeben angeführt und zumindest auf eine haben wir eine Antwort. 

Die Turboländer sind 7 junge Musikanten aus dem wunderschönen Tirol. Neben Sommern auf der Alm und Winter in den Schihütten trieb es die jungen Burschen auch oft in ihre Zimmer. Anstatt wie üblich in ihrem Alter erkundeten die Turboländer nicht bloß ihre Körper sondern vielmehr ihre Instrumente. So wurden sie schnell fanatische Musikanten und trafen sich nach intensiven Gesprächen der Gründungsmitglieder gleich in voller Besetzung bei einem Gasthaus. Schnell war klar, dass es funkte und die Chemie zwischen den Musikanten einfach stimmte. Und genau dieser Funke wird heute in die weite Blasmusikwelt hinausgetragen mit den wunderbaren Klängen der Turboländer.

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Die AusHALLtigen

Samstag / 10.06.2023 / 12:00-15:00Uhr / Gschösswandhaus am Penken

Die AusHalltigen

In einigen kreativen Phasen schrieb und arrangierte Georg Fehr zwischen 2013 – 2019 Stücke für Tanzlmusig-Besetzung, ganz im Stile seiner Kreationen aus den 1980er Jahren für die „Thaurer Tanzlmusig“. Diese neuen Stücke zeigte Georg seinem Sohn und Flügelhornisten Sebastian, der davon begeistert war und sofort nach Musikanten in seinem Bekanntenkreis suchte, die diese Stücke gerne zu Gehör bringen wollen. Innerhalb kurzer Zeit waren Ausnahmekönner auf ihren Instrumenten – überwiegend aus den Reihen der Speckbacher Stadtmusik Hall – gefunden.

Gemeinsam möchten wir nun mit unseren vielen stimmigen Arrangements längst vergessener Melodien und zahlreichen frischen Eigenkompositionen, einer einzigartigen und schier unglaublichen Geschichte (www.fehrhoert.com) und einem unverkennbaren lebendigen Sound unser Publikum unterhalten, aber auch mit gefühlvollen Klängen berühren. Besonders stolz sind wir auf unser Debütalbum „Spiel‘ ma oan!“ mit brandneuen Originalkompositionen für klassische Tanzlmusigbesetzung, geschrieben von Georg & Sebastian Fehr sowie Otto Hornek.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Die Inntaler

Freitag / 09.06.2023 / 12:00-15:00Uhr / Gschösswandhaus am Penken

Die Inntaler

Sie fühlen sich im Konzertsaal genauso wohl wie im Festzelt, Frack und Abendkleid werden sehr gerne gegen Lederhose und Dirndl getauscht. Sie sind als Orchestermusiker, Musikschullehrer oder Dirigenten unterwegs, aber zwei Dinge haben sie alle gemeinsam: Das Tiroler Inntal als Heimat und die Liebe zur Inntalermusik. Dazu noch ein Stück Freundschaft und eine Brise Humor und fertig ist das Erfolgsrezept der Gruppe. Seit mittlerweile 16 Jahren musizieren sie gemeinsam und bereisten dabei Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Wien, die Steiermark, Südtirol, die Schweiz, Bayern und natürlich ihre Heimat Tirol.

Gottlieb Weißbacher steht dabei im Mittelpunkt unserer Musik. Sie wollen seine unvergessenen Melodien pflegen, daher auch ihr Name „Die Inntaler“. Im Laufe der Jahre sind viele Eigenkompositionen und Bearbeitungen dazugekommen, die auf unseren Tonträgern verewigt sind. 

Mit ihrem Spielstil passen sie perfekt zu Frühschoppen, Dämmerschoppen, Dorffesten oder Bällen.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Die Ahnga Böhmische

Sonntag / 11.06.2023 / 15:30-17:00Uhr

Die Ahnga Böhmische

Mehrere motivierte Musikanten der Musikkapelle St. Johann im Ahrntal bilden die „Ahnga Böhmische“. Nach dem Vorbild der Böhmischen, die bereits in den 80- und 90-iger Jahren bei Festen und Feiern aufspielte, entschlossen sich im Jahre 2010 einige junge Musikanten der Musikkapelle, die „Ahnga Jungböhmische“ ins Leben zu rufen. Da die Besetzung zu klein war, erklärten sich einige gestandene Musikanten aus der Kapelle zum Mitspielen bereit. Der Name war nun nicht mehr sinngemäß und die Gruppe nannte sich fortan die „Ahnga Böhmische“.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Brauhaus Musikanten

Sonntag / 11.06.2023 / 14:00-15:30Uhr

Brauhaus Musikanten

Diese Leidenschaft führte uns mittlerweile 20 junge Musikanten aus dem Kaltental zusammen!

Großer Spaß auf der Bühne und riesige Freude an der traditionellen, aber auch modernen Blasmusik, das schweißt unsere junge Truppe zusammen.
Wir sind „Landesmeister der bayerisch böhmischen Blasmusik 2013“„Europameister der böhmisch mährischen Blasmusik 2014 in der Oberstufe“ und Erster Gewinner des “Grand Prix der Blasmusik” 2017 und versprechen Dir ein besonderes Konzerterlebnis.

Jeder Auftritt hat dabei einen besonderen Reiz und wir möchten Jung und Alt in unseren Bann ziehen. Aktuelle, anspruchsvolle Blasmusik steht bei uns an vorderster Stelle und ist Motivation genug, bei jeder Gelegenheit zu versuchen, das Publikum mit bodenständiger Blasmusik und modernen, eigenen Arrangements zu begeistern.

Zur Website

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Musikkapelle Weitental

Sonntag / 11.06.2023 / 09:30-11:30Uhr / Einmarsch zur Pfarrkirche Mayrhofen / Messgestaltung / Einmarsch zum Festgelände am Waldfestplatz

MK Weitental

Die Musikkapelle Weitental wurde 1961 auf den Namen „Musikkapelle Georg Lantschner Weitental“ gegründet. Bei der Gründung zählte die Musikkapelle 25 aktive Musikanten und insgesamt 28 Mitglieder. Durch eine intensive Nachwuchsschulung konnten zwischen 1963 und 1993 zahlreiche Musikwettbewerbe mit 1. Rang und Auszeichnung abgeschlossen werden. 1986 wurde anlässlich des 25 jährigen Jubiläums ein großes Zeltfest in Weitental organisiert und auch 2011 wurde das 50 jährige Bestehen der Musikkapelle gebührend gefeiert. Unter der Leitung von Obmann Huber Michael und Kapellmeister Hilber Matthias zählt die Musikkapelle heute 44 aktive Mitglieder, 5 Marketenderinnen und einen Fähnrich. Neben zahlreichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen in ganz Südtirol, zählen das jährliche Frühjahrskonzert und das Musikfest im August in Weitental zu den Höhepunkten des Vereinsjahres. Als ein Highlight im Jahr 2021 feierte die Musikkapelle Weitental ihr 60 jähriges Bestehen.

Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Fättes Blech

Samstag / 10.06:2022 / 24:00-01:30Uhr

Fättes Blech

Die 8-köpfige Brass-Band hat der bodenständigen Blasmusik, aus der sie kommen, eine gehörige Verjüngungskur verpasst und fusioniert Hip-Hop, Pop & Jazz mit Blasinstrumenten, Drums, Rap und Gesang zu einem eigenen, energiegeladenen Sound. Diese Energie überträgt sich direkt in Deinen Körper, der Dir befiehlt zu tanzen! Ein Brass-Paket, das für jede Schublade zu FÄTT ist.

Die Band aus Süddeutschland lebt für den Livemoment auf der Bühne und tourt seit 2012 durch Deutschland, Schweiz, Kroatien, Niederlande und Österreich. Ob auf Festivals, in Großstadt-Clubs oder Festzelten mit tausenden musikhungrigen Partygästen: Diese Brass-Power bringt jedes Publikum zur Ekstase.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

PS:reloaded

Samstag / 10.06:2022 / 21:00-22:30Uhr

PS:reloaded (Pro Solist’y)

Power Polka Party People
Europameister der böhmisch mährischen Blasmusik – Höchststufe.

Als Pro Solist’y im Jahr 2000 aus der Taufe gehoben wurde, konnte noch niemand erahnen, welche bahnbrechenden Folgen dies für die Blasmusikpartylandschaft der Alpenrepublik haben würde. Seit 2019 touren die 14 PS-Boys und 2 PS-Girls inkl. Technik-Crew nun unter dem Namen PS:reloaded durch die Lande und verwandeln eine jede Veranstaltung in eine rauschende PS-Power-Polka-Party!

Selbstarrangierte Partykracher mischen sich mit leidenschaftlich vorgetragener traditioneller Blasmusik in Europameister-Manier. Südböhmische meets Sex on Fire. Proud Mary tanzt an Tagen wie diesen zum Astronautenmarsch und bekommt dafür ein Kompliment von Bruno Mars… kein Stein bleibt auf dem anderen.

Ohne Schnickschnack, Blasmusik pur, Power-Polka-Party-People on tour!

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Walter Grechenig & seine Fegerländer

Samstag / 10.06:2022 / 18:00-19:30Uhr

Walter Grechenig & seine Fegerländer

“Walter Grechenig & seine Fegerländer” vereinen konzertante böhmische Blasmusik auf hohem Niveau mit moderner Schlager & Big-Band Musik und zählen damit seit 15 Jahren zu einem der erfolgreichsten Blasorchester in der Szene.

Zu den Referenzen zählen neben dem Gewinn vom “Goldenen Flügelhorn” und dem “Europameister der böhmischen Blasmusik” auch zahlreiche TV-Auftritte u.a. beim “Wenn die Musi spielt Open Air” im ORF/MDR. 
Der musikalische Ritterschlag erfolgte mit dem Auftritt am größten Freiluft Festival Europas, dem Wiener Donauinselfest.

Gleich wie ihr Outfit sind die YouTube Videos der Fegerländer mittlerweile Kult und zählen insgesamt um die 5 Millionen Clicks.

Seit längerem gibt es eine Kooperation mit dem renommierten deutschen Musikverlag RUNDEL, der immer wieder einige Stücke der Fegerländer in sein Verlags Programm aufnimmt.

Zur Homepage

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Von Blech Holz

Samstag / 10.06.2023 / 13:30-15:00Uhr

Von Blech Holz

Blech Holz ist eine Musikgruppe vom 17 jungen Blasmusikbegeisterten Leuten aus Holland.
Alle Musiker lernen am Konservatorium, sind Musiklehrer, oder spielen beim Militärorchester. Das Programm ist vorwiegend auf Egerländermusik aufgebaut, aber auch Stimmungsmusik ist mit im Gepäck. Der Kapellmeister ist Mitglied bei mehreren Musikgruppen und ein Profi in seinem Tun.

Die junge Gruppe aus Holland hatte schon viele Auftritte Holland, Deutschland und freut sich nun auch in Österreich aufzutreten.

 

[ 11. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Klostner 7er Partie

Samstag / 10.06.2023 / 12:00-13:30Uhr

Klostner 7er Partie

Die „Klostner 7er Partie“ hat sich vor 15 Jahren spontan aus der Harmoniemusik Klösterle am Arlberg heraus entwickelt.

Klösterle liegt auf der Vorarlberger Seite des Arlbergs und ist ein kleines Bergdorf mit ca. 600 Einwohner

Das Ziel der „Klostner 7er Partie“, allesamt ehemalige Militärmusiker,Blasmusik mit Spaß und Freude an das Publikum weiter zu geben.

 

Über die Jahre hat sich das kleine Orchester in allen Herren Ländern präsentiert:

Hofbräuhaus München

Woodstock der Blasmusik in Dornbirn

Woodstock der Blasmusik in Ried im Innkreis

Konzertauftritte in ganz Österreich, Schweiz und Italien

ORF Live Frühschoppen Österreich und Vorarlberg

2 mal Oktoberfest Beaver Creek Colorado – USA

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Bundesmusikkapelle St.Margarethen

Samstag / 10.06.2023 / 10:30-12:00Uhr

Bundesmusikkapelle St.Margarethen

75 Musikantinnen und Musikanten zählt die Bundesmusikkapelle St. Margarethen. Dieser beachtliche Mitgliederstand konnte dank starkem Fokus auf die Jugendarbeit über die letzten Jahre erreicht werden.

Seit 2019 steht Harald Meixner der Kapelle als Obmann vor, musikalisch gibt Kapellmeister Markus Oberladstätter seit 2008 den Ton an. Und das mit Erfolg: Bei zahlreichen Wertungsspielen auf Bezirks- und Landesebene konnte die BMK St. Margarethen stets hervorragende Leistungen zeigen und sich über die Jahre von der Stufe B auf die Stufe C weiterentwickeln. Im Jahr 2020 haben sie den Tiroler Blasmusikpreis in der Kategorie C/D gewonnen.

1841 bis 2021, das sind genau 180 Jahre. Richtig, so lange besteht die Musikkapelle schon. In ihrem Jubiläumsjahr ist es natürlich ein tolles Erlebnis bei der Blechlawine 2.0 aktiv mitwirken zu können.

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Blaskapelle Ceska

Freitag / 09.06.2023 / 18:00-19:30Uhr

Blaskapelle Ceska

Die Liebe zur böhmisch-mährischen Blasmusik hat die Musiker im Jahre 1989 zusammengeführt, die Blaskapelle Ceska als gemeinnützigen Verein zur Pflege dieser Musikrichtung zu gründen.

Der Verein wird von Günther Reisegger als Obmann geführt und steht unter der musikalischen Leitung von Gottfried Reisegger. Die 15 Musiker der Blaskapelle Ceska stammen aus dem Bezirk Ried im Innkreis und den angrenzenden Regionen.

Große internationale Anerkennung und Wertschätzung erhielt das Ensemble bei ihren weltweiten Konzertauftritten in die Volksrepublik China, nach USA, Vietnam, Malaysia, Südafrika und den Vereinigten arabischen Emiraten, wo das Orchester als musikalischer Botschafter Österreichs dorthin eingeladen wurde.

Weitere Meilensteine waren der Gewinn des Grand Prix der Blasmusik 2019, Europameister böhmisch mährischer Blasmusik  2013 in der Höchststufe. Sieg beim 1. Internationalen Festival für böhmisch mährische Blasmusik im September 2008 in Mühlbach/Südtirol.

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Mistříňanka

Freitag / 09.06.2023 / 16:30-18:00Uhr

Blaskapelle Mistříňanka

Die Blaskapelle Mistříňanka gehört zu den ältesten und populärsten Ensembles aus der Region Südmähren in Tschechien. Sie wurde 1967 von den Brüdern Antonín und Josef Pavluš gegründet. Die Kapelle spielt ältere Kompositionen ebenso virtuos wie auch völlig neue Tonstücke von Autoren, die aus der Volkstradition der Region schöpfen.

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

BlechXpress

Freitag / 09.06.2023 / 13:30-15:00Uhr

BlechXpress

Der BlechXpress ist eine Acht-Köpfige Blasmusik Besetzung aus Wangen im Allgäu und der näheren Umgebung. Bereits seit 2013 sind sie unterwegs und sorgen auf diversen Festen im Festzelt, Open Airs oder in der Halle für tolle traditionelle Blasmusik. Dabei kommen sie gänzlich ohne Holzblasinstrumente aus, dementsprechend weichen die Arrangements der bekannten Märsche, Polkas und Unterhaltungsmusik von den klassischen Orchester-Versionen ab. 

Seit 2017 leitet nun Schlagzeuger Andreas Hofer aus Neukirch die Besetzung, der mit seinem großen Erfahrungsschatz und Können die Truppe bereichert hat. Seit 2018 gibt es nun auch eine CD mit dem passenden Titel „Frisch gepresst“ zu kaufen. 

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Musikverein Pennewang

Freitag / 09.06.2023 / 12:00-13:30Uhr

MV Pennewang

Der Musikverein Pennewang wurde 1921 gegründet und feiert heuer somit sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. 
Mit über 60 aktiven Musikern ist der Verein in der 900 Einwohner-Gemeinde in OÖ ein wichtiger Bestandteil des Ortsgeschehens und Treffpunkt für Jung und Alt.
Neben der Mitgestaltung von kirchlichen und weltlichen Festen, Marschmusik, Förderung von Jungmusikern und Musizieren in kleinen Gruppen, ist die konzertante Musik ein wichtiger Punkt im Jahresablauf.
Ein großes musikalisches Highlight in letzter Zeit war die Teilnahme beim internationalen Blasorchesterwettbewerb in Riva del Garda 2018.
Homepage: 

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

JungerSchwung

Donnerstag / 08.06.2023 / 22:00-24:00Uhr

JungerSchwung

Jung, frisch, böhmisch oder Party Rock’n Blasmusik, das jeweilige Motto ist bei der jungen Blasmusik Formation aus dem Tiroler Unterland seit mittlerweile über 10 Jahren Programm.
Flotte Polkas, gemütliche Walzer oder schneidige Märsche, stehen den Mega Hits der Pop und Rock Giganten dieser Welt gegenüber.
Mit eigens für Blasmusik arrangierten Titeln aus der Schlager, Pop und Rock Szene und einer Sängerin im Gepäck, wird so manches Festzelt in ein Tollhaus verwandelt.
Auf die Wurzeln wird dabei aber natürlich nie vergessen, denn was ist schon ein Fest ohne all die böhmischen Schmankerln und Klassiker.
Im Zusammenhang mit den 13 Burschen und 2 Mädels fällt auch öfter die Beschreibung “Die Combo mit dem gewissen Etwas”….
Die richtig gemischte Dosis aus moderner und traditioneller Blasmusik, die Bühnenperformance und ihre freche aber sympathische Art spiegelt eben genau diese Beschreibung wieder.
Am Ende des Tages, steht jedoch die Liebe und Freude an der Blasmusik im Vordergrund, egal welches Genre gerade beackert und aus dem Hut gezaubert wird.
Und genau das zeichnet Sie aus, die 15 jungen Tiroler Musikanten, die Blaskapelle Junger Schwung
#wåschecht

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Hergolshäuser Musikanten

Donnerstag / 08.06.2023 / 20:00-22:00Uhr

Hergolshäuser Musikanten

Hergolshausen – da wo die Sonne aufgeht ! Böhmische Blasmusik ist unsere Leidenschaft.

.. und das seit über 45 Jahren – wir sind miteinander erwachsen geworden, aber eines hat sich nicht verändert und steht bei uns immer noch absolut im Vordergrund: „Der Spaß an dieser Musik und an diesem tollen Haufen“
Rudi Fischer hat seine „Crew“ nach wie vor im Griff. Gegründet im Jahre 1973 als dörflicher Musikverein haben sich die innovativen Damen und Herren der Hergolshäuser Musikanten ihren erfolgreichen Weg nach oben hart erarbeitet.

Böhmisch-fränkisch leben und lieben es die Hergolshäuser Musikanten. Standardprogrammfolge? Fehlanzeige! Für jeden Auftritt stellt Rudi Fischer neue Titel aus dem Repertoire von geschätzten 2000 Titeln zusammen – jede Veranstaltung wird zu einem individuellen Erlebnis.

Der bodenständigen Truppe mit dem hohen Frauenanteil gelingt es immer wieder aufs Neue, das Publikum mit Spielfreude und Herzblut anzustecken – das ist vermutlich auch der Grund, dass die 25-30 köpfige Formation aus Unterfranken unzählige Fans hat und bei Ihren Live-Auftritten gefeiert wird.

Rudi Fischer leitet fast seit 40 ! Jahren dieses Amateur-Orchester und trotzdem vergessen sie nie Ihre Wurzeln.

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Bundesmusikkapelle Schlitters

Die Musikkapelle Holzhausen vom Ostufer des Starnberger Sees wurde 1976 zur Umrahmung des Maibaumaufstellens gegründet. Seither ist die Kapelle mit ca. 50 Musikantinnen und Musikanten ein fester Bestandteil des Dorflebens im kleinen Dorf Holzhausen. Das Dorf befindet sich im Herzen von Oberbayern ca. 40 km südlich von München.

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Blech&White

Donnerstag / 08.06.2023 / 17:30-18:30Uhr

Blech&White – böhmisch-mährisch-modern

Sie sind sieben junge und motivierte Hobby- und angehende Berufsmusiker aus verschiedensten Regionen Österreichs, welche sich im Jahr 2017 zur Gruppe „Blech&White“ zusammenschlossen.

Ihr Repertoire reicht von traditioneller böhmisch-mährischer Blasmusik bis hin zu Arrangements von Party-/Pop- und Rockhits mit Gesang und solistischen Einlagen.

Zur Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Juvavum 8

Donnerstag / 08.06.2023 / 14:30-16:00Uhr

Juvavum 8

Die Musiker von Juvavum8, einer Blasmusikformation aus dem Salzburgerland, haben sich voll und ganz der böhmischen Blasmusik verschrieben! Blasmusik in Minimalbesetzung, dargeboten mit viel Herz und Gefühl, das ist Juvavum8. Selbstverständlich reicht das Repertoire auf Wunsch bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik, um den Auftritten die nötige Abwechslung zu geben. Der Name Juvavum (“Iuvavum”)  war ursprünglich die römische Bezeichnung für das heutige Salzburg.

Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Die Fidelen Wörgler

Donnerstag / 08.06.2023 / 13:30-14:30Uhr

Die Fidelen Wörgler

Die 8 Musikanten der Tanzlmusik „Die Fidelen Wörgler“ stehen für echte Tiroler Blasmusik in originaler Inntaler-Besetzung. Gegründet wurde die Kapelle im August 2019 mit Mitgliedern der STMK Wörgl und Musikanten aus dem Zillertal. Seitdem begeistert die Gruppe ihr Publikum mit Kompositionen des berühmten Wörglers Gottlieb Weissbacher („Die Fidelen Inntaler“) sowie mit traditionellen und auch modernen Blasmusikstücken.

Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Herzogsdorfer Böhmische

Donnerstag / 08.06.2023 / 12:30-13:30Uhr

Herzogsdorfer Böhmische

Die “Kloane Partie”, wie sie anfangs noch hießen, wurde für das Fest der Volkskultur 2014 in Herzogsdorf gegründet.

Schnell wurde klar, das konnte nicht alles sein. Da sie alle die gleiche Begeisterung für diese Musikrichtung hatten, entschlossen sie sich, weiter zu machen.

Mittlerweile gibt es sie schon seit sechs Jahren, nicht immer mit der gleichen Besetzung und auch der Name hat sich geändert, aber die Freude und Leidenschaft an der Musik ist immer noch die Alte. Das ist die Herzogsdorfer Böhmische

Neben Polka, Walzer und Märschen spielen wir auch andere Genres und moderne Brass-Arrangements.

Homepage

[ 10. Oktober 2022 by Blasmusikverband Zillertal 0 Comments ]

Jochberger Blechschod’n

Donnerstag | 10.30 – 11.30 Uhr

Jochberger Blechschod’n

Der „Jochberger Blechschod’n“, eine achtköpfige Blechbläser Partie aus Jochberg – im Tiroler Unterland.

Seit mittlerweile 10 Jahren begeistern sie das Publikum mit ihrem vielseitigen Programm, welches von den bekanntesten Polkas, über Märsche und bis zu moderner Blasmusik reicht. Sie können mittlerweile auf zahlreiche Auftritte in Tirol, Salzburg und den bayrischen Raum zurückblicken.

Anzutreffen sind Sie auf Festen jeglicher Art sowie Skihütten und sonstigen Veranstaltungen wo die Post ab geht!

Homepage

[ 2. Juni 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Blaskapelle Karwenka

Sonntag / 11.06.2023 / 11:30-12:30Uhr

Blaskapelle KARWENKA

Inspiriert von der gemeinsamen Leidenschaft für die tschechische Blasmusik gründeten 13 Mitglieder der Militärmusik Tirol im Oktober 1992 eine original besetzte tschechische Blaskapelle mit vollständigem Begleitungs- und Holzregister. Seit damals präsentieren die Vollblut-Musikanten abwechslungsreiche Blasmusik auf höchstem Niveau. Neben böhmischer und mährischer Blasmusik reicht das weitere Repertoire getreu dem Motto “Von Rock bis Barock” von klassischer Musik über Kirchen- und Festmusik bis hin zu Jazz, Pop und Rock. Ihre hohe musikalische Qualität konnte die Kapelle nicht nur bei zahllosen Auftritten, sondern auch bei diversen Wettbewerben und Festivals unter Beweis stellen. im Jahr 2016 durften die Musiker ihren größten musikalischen Erfolg feiern – bei der 16. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik konnten die Musiker der 1. Platz in der Oberstufe erreichen und dürfen sich seither Europameister nennen

Zur Homepage

[ 2. Juni 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Ebbser Kaiserklang

Freitag / 09.06.2023 / 12:00-15:00Uhr / Kasermandlalm am Penken

Der Ebbser Kaiserklang ist die vielleicht originellste Tiroler Tanzkapelle. Ohne Elektronische Verstärkung wirkt die Spontanität im Musizieren unmittelbar auf den Zuhörer. Eben diese Spontanität und der Freiraum zur Improvisation sind die wesentlichen Merkmale dieser im gesamten Alpenraum bekannten Kapelle. Das Publikum schätzt nach wie vor diese Urwüchsigkeit und so führen die Auftritte den Ebbser Kaiserklang weit über die Grenzen Tirols hinaus in alle Österreichischen Bundesländer und auch immer wieder ins benachbarte Bayernland und Südtirol. Aus Liebe und Freude am gemeinsamen Musizieren pflegen die sechs Kaiserklangler nunmehr seit über 60 Jahren die Tradition bester Tirolerischer Tanz und Unterhaltungsmusik. Trotz des in den letzten Jahren stattgefunden Generationswechsels ist die unvergleichbare Klangfarbe und der Musikantische Charakter geblieben.

Zur Homepage

[ 1. Juni 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

5er Blech

Freitag / 09.06.2023 / 15:00-16:30Uhr

5er Blech

„Wir sind die Spezialisten für angewandte Blasmusik.
Wir sorgen mit einem riesigen Repertoire an klassischer und moderner Blasmusik für eine super Stimmung und unvergessliche Abende.
Folgt uns für aktuelle Infos auf Facebook oder schaut euch auf YouTube Ausschnitte unserer Gigs an!“

Zur Homepage

[ 1. Juni 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Burgschröfler

Samstag | 10.06.2023 / 12:00-15.00Uhr / Kasermandlalm am Penken

Die sieben Musiker kommen alle aus Trins und Gschnitz im Tiroler Gschnitztal.

Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Blasmusik in kleiner Besetzungm mit folgenden Mitgliedern:

Thomas Pranger
Bernhard Schneider
Manfred Heidegger
Peter Pranger
Roland Meraner
Thomas Nocker
Hannes Pranger

Zur Homepage

[ 31. Mai 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Da Blechhaufn

Samstag / 10.06:2022 / 22:30-24:00Uhr

da Blechhauf’n

Den „Blechhauf’n“ kennt man als siebenköpfige Formation, welche in akustischer Kooperation miteinander in voller Lautstärpke musizieren. Ausgehend vom Landverein haben sich die Musiker zu einer reinen Bläsertruppe arrangiert, die mit ihrem Projekt von den großen Bläser Festivals in Österreich, Deutschland und der Schweiz nicht mehr wegzudenken sind.

Zur Homepage

[ 24. Mai 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Die Innsbrucker Böhmische

Samstag / 10.06.2023 / 15:00-16:30Uhr

Die Innsbrucker Böhmische

Hört man Blasmusik in der kleinstmöglichen Besetzung, dann kommt man um den Namen „Die Innsbrucker Böhmische“ wohl kaum mehr herum.

Die 7 Musiker haben vor mittlerweile 25 Jahren eine eigene Stilrichtung erschaffen bzw. erfunden. Das Siegel „Das Original“ hat sich diese Vorzeigegruppe wohl redlich verdient. Eigene Kompositionen von Norbert Rabanser oder Mathias Rauch festigen dieses „Original“ noch ganz im Speziellen!

Herauszuheben ist sicherlich noch die Singleproduktion „Dem Land Tirol die Treue“, mit der die Innsbrucker Böhmische mit „Gold“ ausgezeichnet wurde.

Bis heute hat das Ensemble 14 CDs aufgenommen und ist jährlich ca. 50 Mal in ganz Europa unterwegs.

Zur Homepage

[ 24. Mai 2019 by vielsaitig 0 Comments ]

Franz Posch und seine Innbrüggler

Sonntag / 11.06.2023 / 12:30-14:00Uhr

Besetzung:
Franz Posch – Flügelhorn, Trompete
Roland Klingler – Flügelhorn
Harald Seiwald – Posaune
Georg Nolf – Basstuba
Hannes Höpperger – Harfe
Stefan Peer – Steirische Harmonika

Franz Posch & seine Innbrüggler ist eine Tanzlmusi aus Hall in Tirol unter der Leitung des „Mei liabste Weis“-Volksmusikers Franz Posch. Das 7 Mann starke Ensemble spielt das umfassende Repertoire von Volksweisen, Blasmusikmärschen, Böhmisch-Mährische Musik, Inntaler Stücke bis hin zu „selberg’strickten“ Musikstücken.

Die Gruppe hat zwar schon 1991 unter dem gleichen Namen und mit fast den gleichen Musikanten eine CD aufgenommen, tritt aber erst seit 2003 öffentlich auf. Spielanlässe sind Tanzveranstaltungen, Kirchtage, Hochzeiten etc. im ganzen Alpenland, aber auch Engagements in Italien, Holland, Dubai, sowie im ORF Fernsehen (Mei liabste Weis, Klingendes Österreich, Frühschoppen) können die „Innbrüggler“ vorweisen.

Diese Tanzlmusi spielt so frisch und lebendig wie möglich, d. h. es ist auch sehr viel Raum für Improvisation möglich. Die melodieführenden Stimmen halten den Takt, aber alle anderen Instrumente spielen weitgehend frei und spontan.