
Im Sommer 2015, nach einem musikalischen Ausflug ins nahegelegene Stubaital wurde eines klar…
… nach diesem (pannenreichen) Auftritt und der trotzdem jubelnden Menge, konnte die blechlastige Truppe nicht einfach wieder ihre Instrumente in die Ecke stellen…
Nein!! Hias der musikalischer Leiter, suchte noch Verstärkung und so entstand die heutige 8 Mann und durch zwei Frauen verstärkte Formation: LeiBlech!!
Zu ihrem Repertoire zählen die unterschiedlichsten Arten von Blasmusik. Vorwiegend spielen sie Stücke der allseits bekannten Formationen “Blechhaufn“, “VIERA BLECH“, “Innsbrucker Böhmische” und vielen mehr. Mittlerweile haben sie jedoch auch einen Großteil an eigenen Arrangements im Programm und sind mit diesen sehr erfolgreich!
Natürlich haben sie neben den traditionellen Märschen, Polkas und Boarischen auch moderne Unterhaltungsmusik im Programm.
Auch aktuelle Charts sind ihnen nicht fremd und so sind beispielsweise Songs von Robbie Williams, Michael Jackson, Tom Jones, den Toten Hosen, Josh und vielen weiteren Berühmtheiten in ihrer Notenmappe vorhanden!
Alle Mitglieder sind leidenschaftliche Musikanten und mit voller Sache dabei. Neben der Musik, sind die Kameradschaft und die gemeinsamen Erlebnisse ein großer Ansporn!


Sechs Musikanten mit viel Herz und jahrzehntelanger Bühnenerfahrung haben sich im Frühjahr 2022 zusammengefunden um als „Die Schneidig‘n“ für Sie aufzuspielen. Das anfänglich klassische Tanzlmusig-Repertoire entwickelte sich rasch in eine bunte Mischung aus gern gespielter und gern gehörter Musik: Gemütliche alpenländische Volksmusik ist genauso zu hören wie schwungvoller Oberkrainer-Sound. Schmissige Polkas,einfühlsame Walzer, Stimmungstitel zum Mitsingen, ein Hauch Marsch-Musik, Egerländer-Klassiker und natürlich mehrstimmiger Gesang: All das vereinen die “Schneidig’n” in ihrer Musik.


Die Liebe zur Blasmusik vereint sieben junge Musikstudenten aus dem Mozarteum Innsbruck und führte zur Gründung der Nord-Süd-Ost Böhmischen im Jahr 2022.
Die angehenden Berufsmusiker, die aus den drei Teilen Tirols stammen, durften ihre ersten Erfahrungen mit der böhmischen Blasmusik bereits im frühen Alter in den heimischen Musikkapellen sammeln. Ihr Talent und eine gute Ausbildung führte sie dann weiter zu namhaften Musikgruppen und Orchestern.
Die NSO sollte zunächst nur als Ausgleich zum klassischen Musikstudium dienen, doch schnell stellte sich heraus, dass die Gruppe harmoniert und der Wunsch nach mehr bestand. Mit genauer Phrasierung, Artikulation und übertriebener Dynamik wollen sie der traditionellen Blasmusik eine Perfektion verleihen und so das Publikum zum Staunen bringen.

Programmänderungen vorbehalten